home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ---------------------------------------------------------------------------------------------------
- ---- WICHTIG: Diese Datei bezieht sich auf eine frühere Version von Voc!, daher kann es sein, ----
- ---- daß einige Passagen nicht mehr aktuell sind. Bei weiteren Versionen wird wohl vornehmlich ----
- ---- der Hypertext aktualisiert werden. Deshalb verweise ich auch hier auf diesen. ----
- ---------------------------------------------------------------------------------------------------
-
-
- Voc! Version 0.19ß Köln, den 17.3.96
-
- Freeware - Vokabellernprogramm
- Dokumentation/Textfile
-
-
- 2. Copyright und Haftungsausschluß
- 3. Einführung
- 3.1 Installation
- 3.2 WICHTIGE Bemerkungen zur vorliegenden Programmversion
- 4. Beschreibung der wichtigsten Programmfunktionen
- 4.1 Beschreibung des Aufbaus der Konfigurationsdatei 'VOC.INF'
- 4.2 Konvertierprogramm
- 5. Informationen zu Programm und Autor & Danksagung
- 5.1 'Voc!-History'
- 5.2 Wo bekomme ich weitere (englische) Vokabeldateien ?
-
-
- 2. Copyright und Haftungsausschluß
- ----------------------------------
-
- Alle Rechte vorbehalten. Das Programm Voc! darf nur vollständig
- mit allen Dateien weitergegeben werden.
-
- Einschränkung der Gewährleistung:
- Inhaltliche Änderungen des Handbuches oder der Softwareprogramme behält
- sich der Autor ohne Ankündigungen vor. Es wird keine Haftung für die
- Richtigkeit des Inhalts des Handbuches oder Schäden, die sich aus dem
- Gebrauch der Sofwareprogramme ergeben, übernommen. Für Mitteilungen über
- eventuelle Fehler ist der Autor jederzeit dankbar. Ein Anspruch auf ein
- Updaten der Software besteht generell nicht, weitere Versionen können
- nicht garantiert werden. Die Benutzung des Programmes geschieht stets
- auf eigene Gefahr und Verantwortung.
-
- Warenzeichen:
- Innerhalb dieses Textes sowie innerhalb der Softwareprogramme wird auf
- Warenzeichen Bezug genommen, die nicht explizit als solche ausgewiesen
- sind. Aus dem Fehlen einer Kennzeichnung kann also nicht geschlossen
- werden, daß ein Name frei von Rechten Dritter ist.
-
-
- Atari ST, TT und FALCON sind geschützte Warenzeichen von Atari.
- GEM ist ein geschütztes Warenzeichen von Digital Research.
- Alle anderen genannten Warenzeichen sind geschützte Warenzeichen
- Ihrer jeweiligen Besitzer.
-
-
- 3. Einführung
- -------------
-
- -> Was ist Voc! ?
-
- Voc! ist ein Vokabellernprogramm, das sicherlich noch viele Er-
- weiterungen erfahren wird. Die noch in der letzten Version ange-
- kündigten Erweiterungen sind mittlerweile schon integriert. So wurde
- eine GDOS-Druckeranpassung ergänzt und eine Anpassung an Soderzeichen
- erstellt. Mit Voc! kann man also Vokabeln der meisten Sprachen lernen
- und verwalten. Die Vokabeldateien und auch die 'Notizblockdateien'
- sind (nach eigenem Ermessen und ausgiebigen Tests) _vollkompatibel_
- zu denen von 'DISCIMUS' in der Version 2.2. Mit der Version 0.17ß
- von Voc! wurde allerdings die Möglichkeit von größeren (mehr als 200
- Vokabeln) Dateien eingeführt. Werden mehr als 200 Vokabeln in einer
- Datei gespeichert, so ist diese natürlich nicht mehr von 'DISCIMUS'
- verwendbar. Voc! ist Freeware d.h.: Man darf es frei Kopieren.
- Eine Verbreitung über kommerzielle Datenträger (CD-ROMs, PD-Disks) ist
- erwünscht, wenn sie nicht unwesentlich mehr kosten, als man braucht um
- die Materialkosten abzudecken.
-
- -> Welche Dateien gehören dazu ?
-
- Das Programm benötigt nur die VOC.PRG, VOC.RSC und VOC.INF.
- Weiterhin ist in dem Archiv noch diese Anleitung LIESMICH.TXT
- als 'Hypertext' bzw. Ascii-Text zu finden.
- Die mitgelieferte Konfigurationsdatei kann auch selbst angelegt
- werden, ist also nicht zwingend notwendig.
- Ebenfalls zu diesem Programm gehört eine Beispiel-Vokabeldatei
- mit dem Namen FINNISCH.VOK, die (wie der Name schon sagt ;-))
- finnische Vokabeln enthält, und eine Datei ENGLISCH.VOK.
- Das Utility TXT2VOK gehört nun _nicht_ mehr dazu, da es nun intern
- in Voc! integriert ist, aber die kurze Beschreibung TXT2VOK.TXT dazu
- gilt immer noch (hauptsächlich) unverändert.
- Dieses Programm kann Textdateien (ASCII) ins Vokabeldateiformat und
- umgekehrt konvertieren. Allerdings sollte die Funktionsbeschreibung
- beachtet werden!
-
-
- Hier noch mal eine Liste aller Dateien:
-
- BINARYS:
-
- VOC.PRG --> Das Programm (unbedingt notwendig)
- VOC.RSC --> Das RSC-File (unbedingt notwendig)
-
- DATEN-DATEIEN:
-
- VOC.INF --> Konfigurationsfile
- VOKABELN\FINNISCH.VOK --> Beispieldatei
- VOKABELN\ENGLISCH.VOK --> Beispieldatei
-
- TEXTE:
-
- DOKU\LIESMICH.TXT --> Diese Datei (kleine Anleitung)
- nicht in allen Programmversionen vorhanden!
- DOKU\VOC.HYP --> Anleitung als 'Hypertext'
-
-
- Verzeichnisstruktur:
-
-
- VOC! (Stammverzeichnis) ------------------------- \DOKU
- |
- |
- |
- |_____________ \VOKABELN
-
-
- -> Was kann bzw. soll Voc! können ?
-
- Voc! verwaltet Vokabeln, die eingegeben, geändert und gelöscht
- werden können. Außerdem steht eine Abfragefunktion zur Verfügung,
- die dazu dient die Vokabeln in das Gedächtnis der Benutzer zu
- bringen (hoffentlich ;-)). Man kann die Vokabeldatei analog der
- Benutzung eines Videorekorders durchblättern, oder auch einzelne
- Elemente suchen. Natürlich ist auch ein Ausdruck der Vokabeln als
- Liste möglich. Auch können einige Abfrageoptionen eingestellt werden,
- die möglicherweise noch erweitert werden (Vorschläge!).
- Voc! ist entstanden, weil 'Discimus' äußert unbefriedigend mit
- Multitasking-Betriebssystemen und Grafikkarten zusammenarbeitet und
- daher eine bessere Lösung nötig erschien.
- Voc! arbeitet nun mit alternativen Betriebssystemen und auch den
- 'Discimus'-Vokabeldateien zusammen.
- Voc! arbeitet dabei fast ausschließlich im Speicher und greift nur
- beim 'Laden' und 'Speichern' einer Vokabeldatei auf die Diskette/
- Festplatte/Ramdisk/etc. zu, daher ist der Betrieb recht schnell.
- Das Programm sollte aber trotzdem auch auf 520STs laufen, da die
- Speicherverwaltung dynamisch und (hoffentlich) genügsam ist.
- Titel für Lektionen sind nun ebenfalls im Programm vorgesehen.
-
-
- -> Worauf läuft Voc! ?
-
- Das Programm wurde bisher auf folgenden Rechnern getestet:
-
- 1040STFM - 4 MB RAM - TOS 2.06/1.02/MAGIC! 2.0
- FALCON030 - 4 MB RAM - TOS 4.04/(MTOS)
- PowerMac 7200 - ca. 2,6 MB (ST) RAM - MagiCMac 1.2.5
- Mega ST 2 - 2 MB RAM - TOS 1.6
-
- Ich konnte Voc! bisher nur bedingt unter "MultiTOS" testen, es sollte
- aber auch darunter vollständig funktionieren.
-
- -> Wo bekomme ich Infos über Voc! ?
-
- Beim Programmierer (siehe "Informationen zu Programm und Autor & Danksagung").
-
- -> Wie funktioniert Voc! ?
-
- Voc! ist ein GEM-Programm und hält sich somit auch an den
- GEM-typischen Programmaufbau. Um mit der Arbeit zu beginnen muß man
- erstmal eine Datei öffnen oder neu anlegen über den Menüpunkt Datei.
- Da dies ja von anderen GEM-Programmen bekannt ist verzichte ich hier
- auf eine ausführliche Beschreibung. Die Daten sollten (sofern gewünscht)
- damit die Änderungen aktiv werden nach jeder Bearbeitung gesichert
- werden. Voc! führt dies nicht automatisch aus!
- Weiterhin gibt es einige Funktionen zur Bearbeitung der Vokabel-Daten,
- die im Nachfolgenden ausführlich beschrieben sind.
-
-
- 3.1 Installation
- ----------------
-
- Die Installation von Voc! ist sehr einfach und läßt sich in folgenden
- Schritten vollziehen:
-
- 1. Entpacken des Archivs 'VOC.ZIP'.
- 2. Einstellung der individuellen Konfiguration im Programm oder direkt
- in der Konfigurationsdatei.
-
- Optionale Einstellungen:
-
- 3. Sollten Sie eine Environment-Variable mit dem 'Home'-Verzeichnis
- eingerichtet haben, so können Sie die Konfigurationsdatei in
- dieses Verzeichnis @{B}verschieben@{0}.
- Voc! erkennt dann automatisch, wo die Konfigurationsdatei liegt.
- 4. Installieren Sie das Programm 'ST-GUIDE', so stellt ihnen Voc! eine
- Online-Hilfe zur Verfügung.
-
-
- 3.2 WICHTIGE Bemerkungen zur vorliegenden Programmversion
- ---------------------------------------------------------
-
- 1.) Leider scheint die GDOS-Druckfunktion noch etwas instabil
- zu sein. Da ich leider nur ein uralt GDOS zur Verfügung habe, um
- die Funktionsfähigkeit zu testen, bitte ich um Nachsicht.
- Sollte der Ausdruck bei Ihrer Rechnerkonfiguration nicht
- funktionieren, so wählen Sie bitte eine der folgenden Ausweich-
- möglichkeiten:
-
- 1. Druck über das GEMDOS
- 2. Ausdruck der Vokabeln z.B. über ein Textprogramm, nachdem die
- Vokabeldatei als ASCII-Datei exportiert wurde
- ('DATEI-EXPORTIEREN')
-
- Die korrekte Unterstützung des GDOS soll schnellstmöglichst er-
- folgen. Möglicherweise ist die Option, über das GDOS zu drucken
- in der ihnen vorliegenden Programmversion aus diesem Grund auch
- nicht selektierbar.
-
- 2.) Auch war wohl in der Distribution der Version 0.17ß ein derartiger
- Fehler, daß in der 'VOC.INF' kein Pfad eingetragen ist
- und Voc! deshalb beim Öffnen einer Datei und dem Ändern des Pfades
- für die Vokabeldateien abstürzte ('Runtime Error 163').
- Behoben werden kann dieser Fehler, indem als Pfad ein gültiger Wert,
- d.h. ein Laufwerk, das vorhanden ist, eingetragen wird, also
- z.B. 'STAPFAD=C:' oder 'STAPFAD=C:\VOC'.
- In den neuen Versionen ab 0.18ß ist automatisch 'A:' eingetragen,
- was natürlich bei Bedarf geändert werden kann. Außerdem wird ab der
- Version 0.19ß ein eventueller Fehler wegen eines falschen Pfades vom
- Programm abgefangen.
-
- 3.) Probleme mit dem Falcon: Sollte die Weckfunktion nicht funktionieren,
- d.h. Zeichen "wild" auf den Bildschirm geschrieben werden, so
- deaktivieren sie diese Funktion am besten (siehe Dokumentation der
- Datei 'VOC.INF', Unterpunkt Wecker).
-
-
- 4. Beschreibung der wichtigsten Programmfunktionen
- --------------------------------------------------
-
- -> VOKABELN - EINGEBEN
-
- Unter diesem Menüpunkt erscheint eine Dialogbox zum Eingeben bzw.
- Anfügen von Vokabeln. Diese werden hinten an die Datei angefügt, also
- nicht sortiert.
-
- -> VOKABELN - BLÄTTERN
-
- Man kann ähnlich der Bedienung eines Videorekorders durch die Vokabel-
- Daten blättern. Oben rechts wird die Gesamtzahl der in der Datei ent-
- haltenen Vokabeln angezeigt und links daneben die Nummer der aktuellen
- Vokabel.
-
- -> VOKABELN - LISTE
-
- Öffnet ein Fenster, in dem alle Vokabeln der gerade geladenen Datei
- dargestellt werden. Ein Doppelklick auf eine Zeile (egal ob Rechstklick
- oder Linksklick) öffnet den "Suchen/Bearbeiten" Dialog mit der jeweiligen
- Vokabel.
-
- -> VOKABELN - SUCHEN / BEARBEITEN
-
- Es erscheint eine Suchmaske unter der entweder das Feld 'Fremdsprache'
- oder das Feld 'Muttersprache' mit einem Begriff gefüllt werden kann,
- nach dem dann gesucht wird. Es darf immer nur ein Feld gefüllt sein.
- Wurde die Vokabel gefunden, kann sie editiert werden und durch Auswahl
- des Buttons 'Ändern' wird die Vokabel im Speicher geändert. Die Änderungen
- werden in der Datei auf der Diskette/Festplatte/etc. erst aktiv, wenn
- die Datei gesichert wurde ! Genauso verhält es sich beim 'Löschen'.
- Wildcards werden in dieser Version noch nicht akzeptiert.
-
- -> VOKABELN - ABFRAGEN
-
- Die Vokabeldatei wird mit den unter 'OPTIONEN - ABFRAGEN / SUCHEN'
- eingestellten Optionen abgefragt. Bei Druck auf den 'Hilfe'-Button
- erscheint in dem Eingabefeld eine Lückentextartige Vorgabe, die
- als Hilfe dienen soll, wenn die Vokabel gelernt wird.
-
- -> EXTRAS - NOTIZEN...
-
- Hier öffnet sich ein Eingabeformular, das die Eingabe von kurzen
- Notizen sowie deren Bearbeitung und Druck erlaubt. Das Eingabe-
- und Ausgabeformat ist (hoffentlich) kompatibel zu dem der 'Notizblock-
- dateien' (*.NBL) von 'Discimus'.
-
- -> EXTRAS - WECKER
-
- Unter diesem Menüpunkt ist eine kleine Weckfunktion eingebaut, die
- allerdings noch recht mager und ohne Ton ist. Voc! öffnet bei erreichter
- Weckzeit ein Fenster und stellt die Weckmeldung dar.
- Keine akustische Weckfunktion!
-
- -> EXTRAS - SONDERZEICHENLEISTE
-
- Wird dieser Menüpunkt angeklickt, öffnet sich ein Fenster, mit dem
- Sonderzeichen in beliebige Eingabefenster übernommen werden können.
- Also einfach auf das entsprechende Sonderzeichen drücken und schon
- wird es z.B. in den 'Eingabe'-Dialog übernommen.
-
- -> EXTRAS - OPTIONEN
-
- Einige Programmeinstellungen für den Abfrage-/Suchdialog, die
- mit dem Button 'SICHERN' innerhalb des 'Optionen'-Dialoges
- abgespeichert werden können. Diese Optionen werden beim Programm-
- start geladen. Die Eingestellten Optionen werden in der Datei
- 'VOC.INF', die im Stammverzeichnis von Voc!, oder im 'HOME'=
- Verzeichnis liegen muß gesichert.
-
- Ergänzungen:
-
- - Voc! kann in Desktops wie 'Ease' für Dateien mit der Endung '*.VOK'
- angemeldet werden. Wird nun eine solche Datei mit Doppelklick ge-
- öffnet, startet Voc! automatisch und lädt diese Datei.
- Auch wenn eine Vokabeldatei auf 'VOC.PRG' bzw. 'VOC.APP' per
- Drag&Drop verschoben wird (im Desktop) öffnet Voc! automatisch
- diese Datei.
-
-
- 4.1 Beschreibung des Aufbaus der Konfigurationsdatei 'VOC.INF'
- --------------------------------------------------------------
-
- Diese Datei dient Voc! dazu, verschiedene Parameter auch nach dem
- Beenden des Programmes zu speichern, so daß diese bei jedem Neustart
- von Voc! automatisch zur Verfügung stehen.
- Voc! erkennt automatisch, ob diese Datei in einem durch den
- Environment-String 'HOME' definierten Verzeichnis liegt, oder
- ob die Konfigurationsdatei im Voc!-Stammverzeichnis (da, wo auch
- die Datei VOC.PRG liegt) liegt.
- Normalerweise wird der Anwender allerdings diese Datei nie zu Gesicht
- bekommen, da alle Einstellungen über Voc! vorgenommen werden können.
- Die Datei 'VOC.INF' ist mit jedem ASCII-Texteditor zu verändern
- und folgendermaßen aufgebaut:
-
- -DATEIBEGIN-
- SPRACHE=1 (mögliche Werte: 1 = Abfragen Fremdsprache --> Deutsch
- 2 = Abfragen Deutsch --> Fremdsprache)
- ABFOLGE=2 (mögliche Werte: 1 = Abfragen nach Zufall
- 2 = Abfragen in Reihenfolge der Eingabe)
- SCHREIB=1 (mögliche Werte: 1 = Groß/Kleinschreibung im Dialog
- 'Suchen' beachten
- 2 = Groß/Kleinschreibung ignorieren)
- BEDEUTU=1 (mögliche Werte: 1 = Alle Bedeutungen einer Vokabel werden
- abgefragt
- 2 = Eine Bedeutung reicht)
- ABFRAGS=1 (mögliche Werte: 1 = Groß/Kleinschreibung beim Abfragen
- beachten
- 2 = Ignorieren)
- STAPFAD=C:\ (mögliche Werte: Pfadangabe des Pfades, der bei Programm-
- beginn gesetzt werden soll)
- TRENNER=1 (mögliche Werte: 1 = Bedeutungen-Trennzeichen: Komma
- 2 = Bedeutungen-Trennzeichen: Semikolon
- X = jeder andere Wert: Der Wert entspricht
- dem ASCII-Code des Trennzeichens,
- also z.B. TRENNER=46 bedeutet, daß
- das Trennzeichen ein '.' ist)
- KLAMMER=1 (mögliche Werte: 1 = Der Inhalt von runden Klammern wird
- ignoriert (beim Abfragen der Vokabeln)
- 2 = Eckige Klammern werden ignoriert
- 3 = Geschweifte Klammern werden ignoriert
- 4 = Runde und eckige Klammern werden
- ignoriert
- 5 = Runde und geschweifte Klammern werden
- ignoriert
- 6 = Eckige und geschweifte Klammern werden
- ignoriert
- 7 = Alle Klammertypen (eckige, runde, ge-
- schweifte) werden ignoriert)
- WECKER_=1 (mögliche Werte: 0 = Die Weckfunktion ist ausgeschaltet
- (schneller)
- 1 = Die Weckfunktion ist aktiv)
- HYPHILF=C:\ST-GUIDE.ACC
- (mögliche Werte: Dateiname und Pfadangabe des
- Hypertextsystems)
- HYPPFAD=C:\GUIDES\VOC.HYP
- (mögliche Werte: Dateiname und Pfadangabe des Hilfe-
- Hypertextes)
-
- -DATEIENDE-
-
- Bemerkungen:
-
- Hinter den 11 Schlüsselwörtern darf nur das '=' und der zugehörige Wert
- folgen, Kommentare sind unzulässig!
- Außerdem darf zwischen den Schlüsselwörtern keine Leerzeile stehen.
-
- ...und nun viel Spaß beim Konfigurieren.
-
-
- 4.2 Konvertierprogramm
- ----------------------
-
- Unter dem Menüpunkt 'DATEI - IMPORT/EXPORT' ist ein kleines Konvertier-
- utility eingebunden. Dies ist eine kurze Information und Funktionsbe-
- schreibung zu dem Konvertierprogramm.
-
- 1. Sie können Textdateien im folgenden Format ...
-
- DATEIBEGINN (ASCII-Datei)
-
- Vokabel 1 (FREMDWORT)<EOL>
- Vokabel 1 (BEDEUTUNG bzw. 'Muttersprache')<EOL>
- Vokabel 2 (FREMDWORT)<EOL>
- Vokabel 2 (BEDEUTUNG)<EOL>
-
- DATEIENDE (<EOF>)
-
- ... in das Voc!-Vokabeldatei umformatieren
- (bzw. 'DISCIMUS 2.2' Format).
-
- Legende:
-
- <EOL> --> End Of Line, d.h. hier ist die Zeile zuende
- <EOF> --> End Of File, d.h. hier ist die Datei zuende
-
- 2. Sie können vorliegende Vokabeldateien in ASCII-Textdateien
- umwandeln (z.B. für Druckerausgabe via Textprogrammen).
-
- Die einzelnen Eingabefelder sollten (hoffentlich) leicht
- verständlich sein. 'Quelle' beschreibt dabei den Quellpfad,
- also die Datei, die umzuwandeln ist. 'Ziel' ist der Zielpfad
- (und Dateiname), also die Datei, in die das Ergebnis der Um-
- wandlung geschrieben werden soll. Mit 'Abbruch' wird der Dialog
- ohne ausführen einer Aktion verlassen.
-
-
- 5. Informationen zu Programm und Autor & Danksagung
- ---------------------------------------------------
-
- Na hoffentlich sind nicht allzuviele Fragen offengeblieben.
- Sollte dies der Fall sein, oder möchten Sie einfach Kritik
- äußern, Mitteilungen über evtl. Fehler senden, etc. dann bitte
- ich um eine E-Mail oder schreiben Sie an folgende Adresse:
-
- Markus Storcz
- Leuchterstr. 166a
- 51069 Köln
-
- bzw. E-Mail: M.STORCZ@PHEIMBOX.PHOENIX.DE (über Internet)
-
- Die neuste Version von Voc! sollte immer in der PHEIMBOX 02238-962224
- zu finden sein.
-
- Danken möchte ich insbesondere:
-
- · Uwe Brandt für das (beta-)Testen
- · Einem anonymen Pizzaservice für die 'Tonno' ;-)
-
- Sollte Ihnen das Programm so richtig gut gefallen dann können Sie
- natürlich auch Spenden an mich richten. ;-)
- Bei Einsendung einer Diskette (3,5' DD/HD) und einem (ausreichend)
- frankierten Rückumschlag erhalten Sie von mir die neuste Programm=
- version zugeschickt.
-
- mfg,
- Markus Storcz, Februar '96
-
-
- 5.1 'Voc!-History'
- ------------------
-
- In Arbeit:
-
- Ein Grammatiktrainer (speziell für Latein) sowie die
- Möglichkeit zum Übersetzen vollständiger Texte und sobald
- ich NVDI Mac habe: Endlich korrektes Drucken unter Gdos.
-
- Version 0.19ß
- -------------
-
- - Neu: Hilfesystem. Wenn länger als 3 Sekunden mit dem Mauszeiger über
- einen Objekt verharrt wird, wird dessen Funktion erklärt (noch nicht
- bei allen Objekten). Außerdem: 'Hypertext'-Hilfe.
- - Bugfix: Voc! fängt (endlich) falsche Pfadangaben ab!
- - Neu: Statusanzeige beim Fensteraufbau der Listenfunktion.
- - Neu: Wertet auch etwaige Kommandozeilenparameter aus, d.h. wird per
- Drag&Drop auf dem Desktop eine (Vokabel-)Datei auf Voc! gezogen,
- so öffnet Voc! diese.
- - Neu: komfortabler Fensterwechsel.
- - Neu: Doppelklick auf Listenelement: Suchen-Dialog.
-
- Version 0.18ß (nicht öffentlich, bugfix only)
- ---------------------------------------------
-
- - Diverse kleinere Bugfixes, u.a.: "nicer 3D appearance", auf Falcons
- wurde scheinbar die Weckerzeit "wild" auf den Bildschirm geschrieben,
- dies sollte jetzt auch vorbei sein. Mag nun auch MagiCMac.
- Es werden ab sofort alle Vokabeln abgefragt, statt einer Vokabel
- weniger als eingegeben.
- - Erweiterung: Die "Infos"-Box kennt nun MagiC bis zur Version 4.0
- - Neu: Auf vielfachen Wunsch gibt es nun eine Vokabeldatei mit
- englischen Vokabeln im "Lieferumfang".
- - Neu: Nun mit SysGem2 programmiert.
- - Neu: "Reiter" in der Dialogbox zum Einstellen von Optionen.
-
- Version 0.17ß
- -------------
-
- - Neu: Möglichst weitgehende Anpassung an die
- "GEM User Interface Guidelines"
- - Neu: GDOS-Druckeranpassung ( siehe Bemerkungen in LIESMICH.TXT )
- - Neu: Unter "Infos" wird nun auch die Art des GDOS erwähnt
- - Neu: komfortable Sonderzeicheneingabe über Maus
- - Neu: Beseitigung der 200-Vokabeln Grenze
- - Neu: Dynamische Speicherverwaltung
- - Neu: Schönere "Über..." Box ;-)
- - Neu: Editierbare Konfigurationsdatei ("VOC.INF")
- - Neu: Liste der Vokabeln im Fenster unter "VOKABELN - Liste"
- - Neu: Wecker unter "OPTIONEN - Wecker", die Weckmeldung ist zwar
- noch nicht akustisch, aber praktisch.
- - Diverse kleinere Bugfixes (die richtigen Meldungen in Alert-Boxen,
- etc.)
-
- Version 0.16ß (nicht öffentlich)
- --------------------------------
-
- - Bugfix: Die Vokabel wird im Dialog "Abfragen" nun nicht mehr wild
- auf den Bildschirm geschrieben.
- - Neu: Viele Dialoge nun mit SuperSoftRedraw^tm.
-
- Version 0.15ß
- -------------
-
- - Bugfix: Dateiauswahl jetzt auch bei einem TOS < 1.4
- - Bugfix: Richtige Fehlermeldung, wenn die Konfigurationsdatei
- nicht gefunden wurde.
- - Erweiterung und Verbesserung der Notizfunktion
- - Neu: Systeminformationen können abgerufen werden (ein paar);
- unter "Infos" im Dialog "Über.../Informationen"
- - Neu: Ein Lektionsname kann eingegeben werden
- - Neu: Unter "Optionen"-"Standardpfad" kann ein Standardpfad für
- die *.VOK Dateien angegeben werden
- - Neu: Der Benutzer kann selber definieren, durch welche Zeichen
- die Bedeutungen getrennt werden (Voreinstellung: ",")
- - Neu: Eingeklammerte Ausdrücke können ignoriert werden
- - Neu: Das Utility TXT2VOK ist nun unter "Datei-Export/Import" im
- Programm integriert, die Anleitung TXT2VOK.TXT gilt aber unverändert.
- - Änderung: Die 3D-Effekte sind nun wieder entfernt, da keine Test-
- möglichkeiten bestanden (werden aber hoffentlich bald integriert).
-
- Version 0.14ß
- -------------
-
- - Erste öffentliche Version
-
-
- 5.2 Wo bekomme ich weitere (englische) Vokabeldateien ?
- -------------------------------------------------------
-
- Sollten die beiden mitgelieferten Vokabeldateien zur englischen bzw.
- finnischen Sprache nicht ausreichen, so können Sie mich kontaktieren,
- da ich bemüht bin die Anzahl der verfügbaren Übungsdateien zu erweitern.
- Sie bekommen dann die neuesten Dateien. Sollten Sie selber eine Übungs-
- datei erstellt haben (die frei von den Rechten Dritter ist), so können
- Sie mir diese zuschicken, so daß ich diese Datei auch anderen Benutzern
- zugänglich machen kann.